- > Steingaden
- > Vereine
- > Der Verein
- > Böllerschützen
Wir lassen´s krachen - Böllerschießen eine alte Tradition -
Im Jahre 1997 ließen 6 Schützen eine alte Tradition wieder aufleben und gründeten eine Böllerschützen-Gruppe. Gründungsmitglieder sind Engelbert Hipp, Sebastian Holzmann, Helmut Holzmann, Michael Klein, Franz Schwarz und der Böllerleiter Bartl Geisenberger.
Die Böllergruppe erfreut sich regem Zuwachs. Im Jahr 2010 legten wieder einige die Böllerschützen-Prüfung unter dem Referenten Hermann Schillinger, Vachendorf ab und erlangten somit die nötige Erlaubnis zum Erwerb und Umgang mit Böllerpulver nach §27 des Sprengstoffgesetzes.
Zur Zeit gehören zur Böllergruppe 38 Schützen. Bei den Festzügen werden Sie von zwei schneidigen Marketenderinnen "Schnappsmädla" begleitet.
Die erfreuliche wertvolle Besonderheit der Böllerschützen ist, dass die meisten Schaftböller in stundenlanger Arbeit und mit liebevollen aufwendigen Verzierungen vom Böllerkamerad Bartl Geisenberger in Handarbeit gefertigt werden.
Die bisherigen Böllerleiter:
Amtszeit | Leiter |
1997-2012 | Bartl Geisenberger |
2012-2015 | Christian Köpf |
2015-2022 | Marcus Greisel |
2022- | Otmar Köpf und Christian Köpf |
Zu folgenden Anlässen lassen wir es krachen:
- Zu allen runden Geburtstage ab dem 50. Lebensjahr
- zum Anschießen bei Hochzeiten und weiteren Hochzeitsjubiläen
- Silvesterschießen auf der Egg
- bei Bayerischen-, Oberbayrischen- und Schwäbischen Böllerschützentreffen
- Westallgäuer Böllerschützentreffen in Lindenberg u. w.
- Kommandowechsel und Nord. Biwak an der Nato-Schule in Oberammergau
Besondere Anlässe in den letzten Jahren waren
- beim 150-jährigen Vereinsjubiläum des Soldaten- und Veteranenvereins Steingaden
- beim 60. Obb. Bezirksschützentag in Schongau (2010)
- Prangerschützentreffen mit 25-jährigem Gründungsjubiläum der Böllerschützen in Mondsee/Oberösterreich
- Anschießen des Oktoberfestes im Nato-Hauptquartier in Mons / Belgien ( 2009 / 2016 )
- 100-jähriges Vereinsjubiläum "Freischütz" Urspring (2010)
- 27. Bayerisches Böllerschützentreffen in Böbing ( 2014 )
- 28. Bayerisches Böllerschützentreffen in Ludenhausen ( 2015 )
Wir wünschen den Böllerschützen weiterhin unfallfreies Schießen und viel Spaß beim Erleben dieser schönen alten Tradition.